vers25 - "Fordern Sie eine kostenlose Erwerbsunfähigkeitsrente Berechnung an - Warum die Berufsunfähigkeitsversicherung so wichtig ist.

Impressum

Startseite

Angebot Berufsunfähigkeitsversicherung. Eine wichtige Absicherung.

Eine Auswahl aus unserem Lexikon der BU-Rente Versicherungsvergleich können Sie unter

Lexikon Berufsunfähigkeitsversicherung "Auswahl Lexikon Berufsunfähigkeitsversicherung" lesen und auswählen.

 

Haben Sie ernsthaftes Interesse an einer Berufsunfähigkeitversicherung oder einem anderen Produkt welches wir hier anbieten? Übrigens: Unser Partner im Bereich der Baufinanzierung ist 100 Banken. Unsere Telefonnummer lautet: 02384 911119. Telefonisch zu erreichen sind wir in der Zeit von 10:00 Uhr - 12:30 Uhr und 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr.

Oder senden Sie eine Anfrage per E-Mail.

 

Pfeil nach rechts

zum Berufsunfähig Versicherung Vergleich dort   roter Pfeil

bitte klicken

Berechnung der Höhe der Erwerbsminderungsrente Berechnung der Höhe der Erwerbsminderungsrente oder Erwerbsunfähigkeitsrente berechnen.

Die Erwerbsminderungsrente wird wie die Berufsunfähigkeit Rente berechnet. Alle rentenrechtlichen Zeiten, die bis zum Eintritt der vollen Erwerbsminderung zurückgelegt wurden, werden berücksichtigt. Für den Fall, dass die volle Erwerbsminderung vor dem 60. Lebensjahr eintritt, wird außerdem eine Zurechnungszeit gewährt. Die Rente wegen voller Erwerbsminderung entspricht der doppelten Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung.

Berufsunfähigkeitsversicherung warum diese wichtig ist. Berufsunfähigkeitsversicherung warum diese wichtig ist

Selbst Versicherungskritiker bestätigen die Notwendigkeit einer Berufsunfähigkeit Versicherung (BU). Eine Berufsunfähigkeit Versicherung (BU) braucht jeder. Wer Ansprüche auf Berufs- und Erwerbsunfähigkeitsrenten aus der Sozialversicherung hat, sollte sich über den tatsächlichen Anspruch informieren.

Die Absicherung der Berufsunfähigkeit Rente oder Dienstunfähigkeit ist vor allem wichtig für Berufsanfänger und junge Beamte, für berufstätige Singles und junge Familien sowie für Selbständige und Freiberufler ohne gesetzliche Rentenansprüche und sollten ein Angebot des Versicherungsvergleich Berufsunfähigkeitsversicherung anfordern. Wer nach dem 2. Januar 1961 geboren ist, hat seit 1. Januar 2001 keinen Anspruch mehr auf eine Rente für den Fall der Berufsunfähigkeit. Dieser Personenkreis sollte auf jeden Fall ein Angebot anfordern.

Die gesetzlichen Berufsunfähigkeitsrenten und Erwerbsunfähigkeitsrentenwerden seit dem 01.01.2001 durch eine zweistufige Erwerbsminderungsrente ersetzt. Die Rentenhöhe ist davon abhängig, wie lange ein Versicherter - in welcher Tätigkeit auch immer - noch arbeiten kann:

6 Stunden und länger pro Tag 6 Stunden und länger pro Tag = KEINE RENTE! (Beispiel: kann der ehemalige Betriebsleiter einer Firma noch 6 Stunden als Nachtportier eingesetzt werden, dann erhält er keine Rente!)

Von 3 bis unter 6 Stunden Von 3 bis unter 6 Stunden pro Tag = halbe Erwerbsminderungsrente.

Unter 3 Stunden pro Tag Unter 3 Stunden pro Tag = volle Erwerbsminderungsrente.

Empfänger einer halben Erwerbsunfähigkeitsrente, die arbeitslos sind, weil kein Teilzeitarbeitsplatz zur Verfügung steht = volle Erwerbsminderungsrente. Versicherte, die bei In-Kraft-Treten der Reform das 40. Lebensjahr vollendet haben und in ihrem bisherigen oder einem zumutbaren anderen Beruf nicht mehr als 6 Stunden täglich arbeiten können = 1/2 der vollen Erwerbsminderungsrente.

Bei Erwerbsminderung vor dem 60. Lebensjahr wird eine Zurechnungszeit voll bis zum 60. Lebensjahr gewährt.

Bei Erwerbsminderung vor dem 63. Lebensjahr wird die Rente um einen Rentenabschlag gekürzt. Er beträgt für jeden Monat des früheren Rentenbezugs 0,3%. Beginnt diese Rente vor Vollendung des 60. Lebensjahres, ist der Rentenabschlag auf max. 10,8% begrenzt.

Erwerbsminderungsrenten werden nur noch als Zeitrenten - befristet auf 3 Jahre gewährt. Sie können wiederholt werden. Die Erwerbsminderungsrenten werden längstens bis zur Vollendung des 65. Lebensjahres geleistet.

Wer als Selbstständiger oder Freiberufler nicht in die Sozialversicherung einzahlt, ist besonders gefordert - denn er erhält im Berufs- oder Erwerbsunfähigkeitsfall überhaupt keine gesetzlichen Leistungen. Hier ist die private Absicherung doppelt wichtig und sollte ein Angebot anfordern.

   

Berufsunfähigkeit

Absicherung Berufsunfähigkeit

Berufsunfähigkeit Rente

Das Risiko der Berufsunfähigkeit

Die Erwerbsunfähigkeitsklausel

Definition Berufsunfähigkeit

Ratgeber BU Versicherung

Rente wegen Erwerbsminderung

Personenversicherung

betriebliche Rente

Krankenversicherung

Lebensversicherung

Rentenversicherung

Risiko Lebensversicherung

Sterbegeld beantragen

Sachversicherung

Autoversicherung

Hausratversicherung

Hundehalterhaftpflicht

private Haftpflicht

Rechtsschutz

Pferdehaftpflicht

Unfallversicherungen

Wohngebäude

Reise u. Reiseversicherung

Auslandsreise Krankenversicherung

Reise Tipps

spezielle Reiseversicherungen

Allgemeines

Nutzungsbedingungen

online Partnerschaft

So finden Sie uns

Versicherungsmakler

Vers. nach Lebenssituation

Wer wir sind

Bauen und Finanzieren

Baufinanzierung Ratgeber

KFW Passivhaus

Lexikon Begriffe Bausparen

online Partnerschaft

Einkaufen

Finanzdienstleistung

Immobilien

Kommunikation

Unterhaltung

Versicherung

Arbeitsgemeinschaft Sosna und Pöhler

Bauen - Baufinanzierung - Bausparen - Reisen - Versicherungsmakler

Am Landwehrbach 12     59514   Welver (NRW) oder per Anfrage E-Mail

 

nach oben

Inhalt Verzeichnis